Bildhauer

Die Kunst der Grödner Bildhauer

Holzbildhauer und Künstler

Die Kunst der Bildhauer geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Zunächst war sie nur ein Zeitvertreib in den langen schneereichen Wintern, wurde aber bald ein Kulturelement von erheblicher Bedeutung für das kleine Ladinische Tal Gröden. (Grödnertal)

Anfangs wurden Spielzeuge, Werkzeuge und Haushaltsutensilien geschnitzt, die man auf den Frühjahrsmessen verkaufte, um das magere Einkommen aus der Landwirtschaft aufzubessern. Bald folgten vereinzelte kunsthandwerkliche Gegenstände. In der Folgezeit widmeten sich die Bildhauer immer mehr den künstlerischen Skulpturen, die schnell zu einer anerkannten und weltweit bekannten Kunstform wurden.

Heute begeistert die Grödner Handwerkskunst in Skulpturen und Objekten, die sowohl die Tradition als auch den Zeitgeschmack wiederspiegeln. Die Holzschnitzereien werden heute wie damals zum Großteil von Hand gefertigt. Gröden gilt als Tal der Holzschnitzer. Die dargestellten Motive stammen häufig aus der religiösen Tradition des Alpenraums sowie Weihnachtskrippen in verschiedenen Ausführungen. Inzwischen haben aber auch Skulpturen profanen Charakters einen immer größeren Erfolg.

Wie bedeutend das Holzbildhauerhandwerk in Gröden ist, erkennt man auch daran, wie viele Holzschnitzer und Bildhauer, sowie Fassmaler und Vergolder vorzufinden sind. Traditionelle Motive wie Kreuze, Madonnen, Sportlerfiguren, Krippenfiguren u.v.m. werden ebenso professionell gefertigt wie moderne Krippenfiguren und Skulpturen in jeder Form. Denken Sie schon heute an Ihre Lieben und entscheiden Sie sich jetzt, bequem von zu Hause aus, für eine besondere Holzschnitzerei aus unserem Rowi Shop.